Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

NÖ Bauernbund reell und virtuell auf Wallfahrt in Mariazell

Schüssel: Dank für Ernte und bäuerliche Arbeit in schwieriger Zeit

 

Dank den sozialen Medien inklusive Videoübertragung konnten tausende Bauernbündlerinnen und Bauernbündler von zu Hause aus die Festmesse vor der „Magna Mater Austriae“ im steirischen Wallfahrtsort mitfeiern. Ebenso feierten viele Bezirks-, Gemeinde- und Ortsgruppen der größten Teilorganisation der ÖVP am Sonntag zeitgleich eine Messe in ihrer jeweiligen Heimatpfarre. 

 

Für Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek ist die Organisation der Wallfahrt erstmals seit 1947 unter strengen Pandemie-Auflagen eine ebenso große Herausforderung wie Anliegen gewesen: „Zuversicht und Stärke sind Eigenschaften, die es gerade jetzt besonders braucht und die der Bauernbund gerade hier jedes Jahr aufs Neue bei seiner Wallfahrt findet“, nahmen Pernkopf und Nemecek Bezug auf das damalige Gelöbnis der großen Bauernbündler Leopold Figl und Josef Reither. Ebenso wollte man mit modernen und gesundheitsbezogenen Lösungen für neuartige Herausforderungen möglichst vielen Mitgliedern eine sichere Teilnahme an der Wallfahrt ermöglichen.

 

In der traditionellen Wallfahreransprache sprach sich Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel für Mut in schwierigen Zeiten und gegen organisierte Angstmache aus. Er betonte die Wichtigkeit der Akzeptanz der bäuerlichen Arbeit und bezeichnete die Bäuerinnen und Bauern als „Seismographen für die Natur und Gesellschaft“: „Die Arbeit unserer Bauern ist systemrelevant wie IT oder Infrastruktur. Dass wir uns in einer kritischen Situation selbst versorgen können, ist von großer nationaler Bedeutung und genau dafür sorgt die heimische Landwirtschaft.“ Laut Schüssel müsse man „Konsumenten wie Medien ins Boot holen und um ihr Verständnis für gerechte Preise für qualitätsvolle Lebensmittel werben.“

 

Das Pontifikalamt am Sonntag zelebrierte Petrus Pilsinger, Abt des Benediktinerstifts Seitenstetten, der in seiner Predigt an die Wertschätzung der bäuerlichen Arbeit erinnerte und die Bedeutung der Gerechtigkeit und des Zusammenhalts in der Gesellschaft in den Vordergrund stellte. Als weitere geistliche Vertreter nahmen Bauernbundseelsorger Pater Altmann Wand und der Superior von Mariazell, Michael Staberl, an der Wallfahrt teil. Zahlreiche Ehrengäste und Funktionäre des Bauernbunds kamen an beiden Tagen in den steirischen Wallfahrtsort und zur Festmesse, die musikalisch von der Stadtkapelle Mariazell umrahmt wurde.

 

Wurzeln der Wallfahrt

Die Geschichte der NÖ Bauernbundwallfahrt geht zurück auf ein Gelöbnis von Leopold Figl und Josef Reither. Sie gelobten in der Zeit des Nationalsozialismus in der Hoffnung, dass Österreich wieder Freiheit und Selbstständigkeit erlangen werde, zum Dank jedes Jahr Niederösterreichs Bauern in einer Wallfahrt nach Mariazell zu führen. Erstmals einlösen konnten Leopold Figl, damals Bundeskanzler, und Landeshauptmann Josef Reither ihr Gelöbnis im Jahr 1947.

 

Niederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF FestmesseNiederösterreichische BBWF Festmesse

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen