Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Mutterkloster St. Lambrecht
  • Basilika & Hl.Orte
  • Mutterkloster St. Lambrecht

Inhalt:
zurück

Benediktinerstift St. Lambrecht

Ähnlich abgeschieden von den großen Zentren des Landes wie Mariazell liegt das Stift St. Lambrecht, von dem aus 1157 Mariazell gegründet wurde. Bis heute zählt es - mit zwei kurzen Unterbrechungen - zu den hervorragenden Aufgaben der Benediktiner von St. Lambrecht, für die Basilika und für die unzähligen Wallfahrer hierher Sorge zu tragen. Weiters arbeiten die Mönche in der Betreuung mehrerer Pfarreien und halten im Sinn benediktinischer Gastfreundschaft ihr Kloster für Menschen geöffnet, die Ruhe und Besinnung suchen.

 

In der Basilika Mariazell finden wir an zahlreiche Bezüge zum Mutterstift St. Lambrecht. Der dem Stift seinen Namen gebende heilige Lambert ist beispielsweise als Skulptur an der Gnadenkapelle dargestellt, Abbildungen des Stiftes finden sich auf einigen Votivbildern.

 

Benediktinerorden

 

Über das Leben des für das abendländische Mönchstum so prägenden Ordensgründers, des heiligen Benedikt, erfahren wir durch die Schriften Gregor des Großen aus dem 6. Jahrhundert. Benedikt wurde um 480 bei Nursia in Umbrien geboren und als junger Mann zum Studium nach Rom geschickt. Er brach die Studien bald ab und schloss sich zunächst einer Asketengemeinschaft an. Danach zog er sich für drei Jahre nach Subiaco zurück, wo sich bald Schüler um ihn scharten. Um 529 zog Benedikt mit einigen Mönchen auf den Monte Cassino, wo er um 547 starb. Hier entstand die "Benediktinerregel", die Grundlage der Entwicklung des Mönchstums in der westlichen Kirche.

  

Die der Regel des hl. Benedikt folgenden Mönche lebten vor dem 10. Jh. in Einzelklöstern, später in durchorganisierten Ordensverbänden. Heute existieren neben St. Lambrecht, weitere 14 Benediktiner- und 4 Benediktinerinnenklöster in Österreich.

  

In der Basilika Mariazell begegnen uns einige Darstellungen des heiligen Benedikt. Die östlichste Seitenkapelle an der Südseite ist ihm geweiht. Die Deckenfresken dieser Kapelle zeigen Episoden aus seinem Leben.

  

St. Lambrecht - die lebendige und doch ruhige "Mutter" hinter der bewegten und pulsierenden "Tochter". 

  

www.stift-stlambrecht.at

zurück

Submenü:
  • Gnadenort
  • Filialkirchen
  • Hl. Stätten
  • Gründungsgeschichte
  • Mutterkloster St. Lambrecht
  • Ordensgemeinschaften

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen