Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Zwölfte Sänger- und Musikantenwallfahrt in Mariazell

Eine Wallfahrt mit vielen Highlights von 30.9. bis 2.10.

 

Bereits zum zwölften Mal finden sich auf der vor knapp 50 Jahren gegründeten Sänger- und Musikantenwallfahrt zahlreiche Musikanten und Sänger in Mariazell ein, um vom 30. September bis 2. Oktober 2022 gemeinsam zu wallfahrten und zu musizieren.

 

Zwölfte Sänger- und Musikantenwallfahrt in Mariazell

 

Auf dem Programm der nur alle vier Jahre ausgetragenen Wallfahrt stehen unter anderem die Begrüßungsandacht beim Gnadenaltar in der Basilika, ein prominent besetztes Symposium, zahlreiche Musikantenstammtische in Mariazeller Wirtshäusern, die Lange Nacht der Andacht, ein gemeinsames Tanzfest mit internationalen Musikgruppen und schließlich ein Festgottesdienst beim Hochaltar in der Basilika Mariazell.Die Organisation übernimmt der Verein der Freunde und Förderer der Mariazeller Wallfahrt. Geleitet wird die Sänger- und Musikantenwallfahrt von Andreas Schweiger und Vinzenz Härtel. Die geistliche Wallfahrtsleitung übernehmen Erzabt von St. Peter/Salzburg, Dr. Korbinian Birnbacher OSB, Pfarrer Maximilian Thaler OPraem und Frater Ewald Donhoffer OPraem.

 

Begrüßungsandacht, Symposium und Musikantenstammtische am Eröffnungstag

Die zwölfte Sänger- und Musikantenwallfahrt wird am Freitag, den 30. September um 17.00 Uhr mit einer Begrüßungsandacht in der Basilika Mariazell eröffnet. Um 19.00 Uhr beginnt im Raiffeisensaal Mariazell das Symposium „Führe uns in der Versuchung“, bei dem Kirchenmusiker Ewald Donhoffer, Wirtin und Jakobswegpilgerin Doris Möhsl, Eventmanager Simon Ertl, Musikerin Lucia Froihofer Abfahrtsweltmeister David Zwilling und Lyubomir Dutka, ein griechisch-katholischer Priester aus der Ukraine, diskutieren.

Ab 21.00 Uhr starten in fünf Mariazeller Wirtshäusern die legendären Musikantenstammtische, bei denen viele Musikanten aus verschiedenen Regionen gemeinsam singen und musizieren.

Samstag mit Fußwallfahrt, Lichterprozession, der Langen Nacht der Andacht und Tanzfest mit internationalen Musikgruppen

Der Samstag, am 1. Oktober beginnt um 10.00 Uhr mit einer Singstunde im Raiffeisensaal. Um 13.00 Uhr bringt ein Busshuttle die Teilnehmer von Mariazell nach St. Sebastian, von der aus um 14.00 Uhr eine gemeinsame Fußwallfahrt entlang des letzten Teilstücks der Via Sacra nach Mariazell startet. Im Anschluss findet um 16.00 Uhr der feierliche Einzug in die Basilika Mariazell statt.

Nach einer stimmungsvollen Lichterprozession durch die Stadt erreicht der Abend ab 20.00 Uhr seinen Höhepunkt: Bei der Langen Nacht der Andacht erhalten Musikerinnen und Musiker bis spät in die Nacht hinein die Möglichkeit, der Mutter Gottes am Gnadenaltar in der Basilika Mariazell ihr Ständchen darzubieten.

Um 20.30 Uhr beginnt das Tanzfest, bei dem zahlreiche internationale Musikgruppen ihr Können zum Besten geben und die Tanzbeine kräftig geschwungen werden.

Die zwölfte Sänger- und Musikantenwallfahrt 2022 endet tags darauf, am 2. Oktober um 11.15 Uhr, mit einem abschließenden Festgottesdienst beim Hochaltar in der Basilika Mariazell.


Programm der Sänger- und Musikantenwallfahrt 2022

Freitag, 30. September:

17.00 Uhr: Begrüßungsandacht beim Gnadenaltar in der Basilika
19.00 Uhr: Symposium: „Führe uns in der Versuchung“ im Raiffeisensaal
21.00 Uhr: Musikantenstammtische

Samstag, 1. Oktober:

10.00 Uhr: Singstunde im Raiffeisensaal
13.00 Uhr: Bustransfer – Hauptplatz – St. Sebastian
14.00 Uhr: Fußwallfahrt von St. Sebastian nach Mariazell
16.00 Uhr: Festlicher Einzug in die Basilika mit der Stadtkapelle Mariazell
19.30 Uhr: Lichterprozession
20.00 Uhr: „Lange Nacht der Andacht“ – Gnadenaltar
20.30 Uhr: Tanzfest – Pfarrsaal Mariazell

Sonntag, 2. Oktober:

11.15 Uhr: Festgottesdienst beim Hochaltar in der Basilika
12.00 Uhr: Musikanten- und Weisenbläsertreffen in der Walstern (Hubertussee)

Weitere Informationen zu den touristischen Angeboten im Mariazellerland gibt es unter: https://www.mariazell-info.at/de/sommer

Informationen zu den Angeboten der Mariazellerbahn gibt es unter: https://www.mariazellerbahn.at/

 

Sänger- und Musikantenwallfahrt 2018 © Anna Maria ScherflerSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 © Anna Maria Scherfler

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen