Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
1992 - Schatzkammern
  • Kunst & Kultur
  • Baugeschichte
  • 1992 - Schatzkammern

Inhalt:
zurück

Präsentation der Votivbilder auf den Emporen

Der Besuch anderer Wallfahrtorte hat bei den Verantwortlichen die Überzeugung reifen lassen, bewusst kein Museum errichten zu wollen, sondern die Votivgaben, wie in der Vergangenheit üblich, einfach an den für sie bestimmten Orten wieder aufzuhängen. In Form einer „barocken Hängung" d.h. Bild an Bild, vom Boden bis zur Decke, werden die großen und hohen Wände der Turmaufgänge wie auch der Emporen wieder mit Votivbildern bestückt. Um die künstlerisch nicht immer hochwertigen Gaben würdig zu präsentieren, wurden die Bilder nach Thema, Technik, Entstehungszeit und Farbigkeit geordnet.

Auf den Emporen befinden sich die Ölgemälde, im Südturm ca. 800 als Drucke gestiftete Votivbilder, am Nordturm Marmortafeln, Stickereibilder, gewidmete Fotos, Zeichnungen und „Kastenbilder" d.h. mit Frauenhaar, Brautschleiern oder diversen Votivgaben bestückte, verglaste Holzkästchen. Eine so dichte Hängung ist ein gestalterischer Eingriff - auch wenn es für die Besucher vielleicht „wie gewachsen" wirkt - denn, wenn man die Bilder nach und nach aufhängt, ist es nicht möglich eine homogene, dicht bestückte Wand, ästhetisch ansprechend zu gestalten.

 

Vermutlich sind nun so viele Votivbilder in Mariazell zu sehen, wie noch nie - wurden doch viele Bilder erst während der Sanierungsarbeiten auf den Dachböden oder versteckt in feuchten Mauernischen gefunden. Nach erfolgter Inventarisierung und Jahren der Zwischenlagerung, wurden nun die kleinformatigen Bilder wieder an jenen Orten aufgehängt, für die sie bestimmt waren - auf den restaurierten Emporen und Türmen der Basilika und in den, nach dem Einbau einer Beleuchtung, nicht mehr so dunklen Aufgängen. Der Wunsch möglichst viele Votivtafeln zugänglich zu machen, fußt auch auf der Beobachtung, dass viele Wallfahrer das von ihnen oder ihren Vorfahren gespendete Votivbild immer wieder aufsuchen. In der Vergangenheit wurden diese Besuche auch manchmal an den Rückseiten der Bilder vermerkt. Nach erfolgtem Einbau eines Liftes im Nordturm ist es auch Behinderten, älteren Menschen oder müden Wallfahren barrierefreie möglich, die mit den Votivbildern bestückten Turmaufgänge und Turmstuben zu erreichen.

  

Diese Hängung ging einher mit einer Reinigung und Reparatur der schlimmsten Schäden d.h. sachgerecht ausgeführten konservatorischen Maßnahmen, die einen weiteren Bestand ermöglichen - nicht jedoch mit einer wirklichen Restaurierung. Dazu waren weder die finanziellen noch die zeitlichen Ressourcen ausreichend. Durch Votivbildpatenschaften werden auch in den kommenden Jahren noch Zug um Zug Einzelbilder einer sorgfältigen Restaurierung zugeführt.

zurück

Submenü:
  • Baugeschichte
    • 1997 - 2000 Hochaltar
    • 2002 - 2003 Gnadenaltar
    • 1992 - 2006 Innenraum
    • 1992 - 2003 Orgeln
    • 1992 - Schatzkammern
    • 1992 - 2007 Aussenbereich
    • 1992 - Geistliches Haus
  • Votivbilder
  • Ausstattung
  • Schatzkammern
  • ex voto
  • Kirchenmusik
  • Ausstellung

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen