Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
ex voto
  • Kunst & Kultur
  • ex voto

Inhalt:
zurück

Die "Kritzeleien" auf den Votivbildern

Ein typisches Phänomen an Wallfahrtsorten ist das Bekritzeln der Wände. Leider machten die Wallfahrer auch vor den Gemälden nicht halt und so wurde ein großer Teil der Votivbilder mit Namen, Jahreszahlen, Bitten wie  "Maria hilf!" oder Dankesworten bekritzelt. Nur selten wurden die Anliegen ausformuliert, wie jene anonyme und nicht datierte Bleistiftaufschrift: "Heilige Mutter Gottes von Maria Zell, Gnadenreiche Mutter ich bitte dich, laß ein Wunder geschehen und gib das mein liebes Kind wieder kehrt." Diese flehende Mutter hat das bekritzelte Bild offenkundig sehr gezielt ausgewählt, denn dargestellt ist eine vor der Basilika kniende Mutter mit ihrem Kind. Dass diese Unsitte aber eine wesentlich ältere Tradition hat, lässt sich am "Kleinen Mariazeller Wunderaltar" von 1512 ablesen, auf welchem Kritzeleien von 1609 noch zu entziffern sind.

  

Auffallend ist, dass ein Teil der Votivbilder auf der gesamten Fläche dicht beschrieben, andere völlig frei von Aufschriften sind und auf einigen Bildern wenige gut platzierte Schriftzügen aufscheinen. Es ist anzunehmen, dass die Auswahl in erster Linie davon abhing, ob sie in erreichbarer Höhe platziert und so gehängt waren, dass man dabei nicht beobachtet wurde. Denn während die Schatzkammern nur zu gewissen Öffnungszeiten zugänglich und dort auch eine Aufsicht anwesend war, durften sich in der Vergangenheit die Wallfahrer auf den Emporen ungehindert bewegen. Die spontane Bilderauswahl wurde aber auch themenabhängig getroffen, bzw. es spielte die regionale Zugehörigkeit eine Rolle: So finden sich beispielsweise auf dem Votivbild aus Raab außergewöhnlich viele ungarische Namen.

 

Ein Indiz, dass ein Teil der Bilder nicht an der Wand montiert war, sondern dort lehnte, ist, dass bei einigen Bildern auch die Rückseiten mit Kritzeleien des 19.Jhs. versehen ist. So verbreitet dieses Phänomen auch gewesen sein muss, so sehr stieß es auf Kritik. In dem Mariazellführer von P. Gerhard Rodler von 1907 findet sich folgende Ermahnung: "Gewiß werden den lieben Besuchern die Warnungstafeln, die Wände nicht zu bekritzeln, aufgefallen sein. Wenn man dann herumgeht, besonders in den Galerien, so muß man von einem gewissen Unmut erfasst werden, wenn man sieht, wie die Wände vollgeschrieben sind. Schon vor hundert Jahren war dies ein gerügter Übelstand, es scheint nicht besser geworden zu sein. ... Die dadurch verursachten Schäden fordern stets große Auslagen für die Neufärbelung." Der Kampf gegen diese Aufschriften ist auch an zahlreichen Bildern ablesbar, viele der Kritzeleien waren im Versuch sie zu entfernen, verwischt worden, andere Bilder durch unsachgemäße Reinigungsversuche beschädigt.

zurück

Submenü:
  • Baugeschichte
  • Votivbilder
  • Ausstattung
  • Schatzkammern
  • ex voto
  • Kirchenmusik
  • Ausstellung

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen